
MENSCHEN BEGLEITEN UND EINEN LEBENSWERTEN ALLTAG GESTALTEN
Jährliche Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte nach §43b SGB XI
Betreuungskräfte nach §43b SGB XI benötigen gemäß Betreuungskräfterichtlinie jährlich 16 Pflichtfortbildungsstunden.
Dabei muss diese jährliche Fortbildung mehr als ein „Pflichtprogramm“ sein. Es geht darum, den Alltag der pflegeempfangenden Menschen lebenswert und abwechslungsreich zu gestalten und dabei intensiv auf die persönlichen Bedürfnisse und die Lebensbiografie einzugehen. Lernen Sie bei der aczepta Akademie interessante neue Ansätze für die Betreuung von pflegebedürftigen Menschen kennen. Vertiefen Sie vorhandenes Wissen oder eröffnen Sie sich neue Themenfelder in der Betreuung.
Finden Sie spannende Themen in unseren Angeboten (jeweils Tagesfortbildungen mit 8 Unterrichtsstunden):
- Begleitung und Betreuung von Menschen in der letzten Lebensphase
- Kultursensible Betreuung und interkulturelle soziale Angebote
- Die Wichtigkeit zwischenmenschlichen Erlebens und Handelns
- Sexualität bei Pflegeempfängern – (K)ein Tabuthema
- Herausfordernde Situation in der sozialen Betreuung
- Beziehungsgestaltung in der Betreuung mit Menschen mit Demenz
- Intelligente Milieugestaltung
- Kommunikation und Validation in der sozialen Betreuung
- Wahrnehmen, beschreiben, intervenieren und dokumentieren
- Selbstpflege in der Betreuung
- Natur – ein Schlüssel zur Begegnung in der Betreuung
KOSTEN, TERMINE, ANMELDUNGE