
FUNKTIONSTRÄGER UND BEAUFTRAGTE
Erwerben Sie eine zusätzliche Qualifikation oder erfüllen Sie Ihre jährliche Fortbildungspflicht.
Die aczepta Akademie für Pflegeberufe bietet ein umfassendes Angebot für Funktionsträger und Beauftragte.
Entwickeln Sie sich beruflich weiter und erlangen Sie die Qualifikation zur Praxisanleitung oder zur Pflegedienstleitung. Diese beiden Angebote finden Sie hier.
Übernehmen Sie mehr Verantwortung und gestalten Sie in Ihren beruflichen Alltag mit – werden Sie Beauftragte Person für Medizinprodukte („MPG-Beauftragter“). Sie sind bereits Funktionsträger oder Beauftragter?
Dann finden bei der aczepta Akademie die passenden Fortbildungen:
JAHRESFORTBILDUNG PRAXISANLEITUNG
Die ersten Jahre der generalistischen Pflegeausbildung haben gezeigt, wie wichtig eine strukturierte Praxisanleitung ist. Um Ihre zentrale Rolle in der Anleitung weiter zu festigen, braucht es diese Möglichkeit, das eigene Wissen weiterzuentwickeln. Sie entscheiden, welche Wahlthemen Sie besonders interessieren. Optional bieten wir Ihnen einen zusätzlichen Workshop von 6UE zur Vertiefung der Lerninhalte an. Diese Fortbildung erfüllt die Anforderungen des §4 Abs. 3 der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe.
Lernziele
Die Teilnehmenden reflektieren ihre Anleiter-Tätigkeit und bleiben in ihrem Wissensstand zur Praxisanleitung aktuell.
INHALTE
- Objektive Benotung
- Anleitungsgestaltung für Auszubildende mit Migrationshintergrund
- Gespräche führen bei vorhandener Sprachbarriere
- Fachlich & fair im Reflexionsgespräch
- Integration von Auszubildenden ins Team
KOSTEN, TERMINE, ANMELDUNGE
JAHRESFORTBILDUNG PALLIATIV CARE
Sie nehmen als Palliativpflegefachkraft eine wichtige Funktion in Ihrem Unternehmen / Ihrer Einrichtung ein und stehen Ihren Kolleginnen und Kollegen als Experte/-in für Fragen zur palliativen Pflege und Betreuung zur Verfügung. Um Ihre zentrale Rolle als Fachkraft Palliative Pflege und Ihre Expertise weiter zu festigen, braucht es diese Möglichkeit, das eigene Wissen weiterzuentwickeln. Sie entscheiden, welche Wahlthemen Sie besonders interessieren.
Lernziele
Die Teilnehmenden reflektieren Ihre Tätigkeit als Palliativpflegefachkraft und entwickeln ihr Expertenwissen im Bereich Palliative Pflege weiter.
Die Teilnehmenden aktualisieren ihr Wissen zur Pflege von Menschen in palliativen Situationen und erweitern ihren Kenntnisstand zur bestmögliche Betreuung und Pflege dieser Personen und Ihrer Angehörigen.
INHALTE
- Medizinisch-Pflegerische Aspekte / Entwicklung von Pflegestandards nach dem aktuellen Stand des Wissens (EBN)
- Entwicklung von Kurzschulungen zur Vermittlung des eigenen Wissens in die Pflegeteams
- Assessmentinstrumente kennenlernen und richtig anwenden
- Psychische und soziale Aspekte / Auseinandersetzten mit der eigenen Rolle als Experte/-in in der Palliativpflege
- Ethische Aspekte
- Spirituelle und kulturelle Aspekte
- Gesetzliche Grundlagen, Patientenverfügung, etc.
KOSTEN, TERMINE, ANMELDUNGE
QUALIFIKATION BEAUFTRAGTER FÜR MEDIZINPRODUKTESICHERHEIT
Mit diesem Seminar sind Sie bestens vorbereitet für Ihre Tätigkeit als Beauftragter für Medizinproduktesicherheit. Sie erhalten umfassende Einblicke in die gesetzlichen Grundlagen, die für die Umsetzung der Vorgaben der Medizinprodukte-Betreiberverordnung wichtig sind. Jede Einrichtung im Gesundheitswesen mit regelmäßig mehr als 20 Beschäftigten muss nach den Vorgaben der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) einen Beauftragten für Medizinproduktesicherheit bestimmen. Er dient als zentrale Kontaktperson zu Herstellern und Behörden und koordiniert interne Prozesse und Maßnahmen bei Zwischenfällen mit Medizinprodukten oder Rückrufaktionen. Ergänzend erhalten Sie einen Überblick über die geforderte Dokumentation – wie zum Beispiel: Medizinproduktebücher, Bestandsverzeichnisse und das Melden von Vorkommnissen mit Medizinprodukten.
Lernziele
Sie führen die Tätigkeit als Tätigkeit als Beauftragter für Medizinproduktesicherheit sicher und verantwortungsvoll aus und kennen die gesetzlichen Rahmenbedingungen.
INHALTE
- Einführung in das Medizinprodukterecht
- Aufgaben als Medizinprodukte-Beauftragter*in
- Bestandsverzeichnisse
- Begriffsbestimmungen und Kennzeichnung von Medizinprodukten
- STK, MTK, Wartung
- Medizinproduktebuch
- Einweisung und Dokumentation
- MDR, MPDG, MPBetreibV, MPAMIV
KOSTEN, TERMINE, ANMELDUNGE