Einjährige Ausbildung zur Altenpflegehelferin / zum Altenpflegehelfer

Mit staatlicher Anerkennung – Einstieg mit Zukunft

Du möchtest in einem sinnvollen Beruf arbeiten und ältere Menschen im Alltag unterstützen? Dann ist unsere einjährige Ausbildung zur Altenpflegehelferin bzw. zum Altenpflegehelfer genau das Richtige für Dich!

Diese anerkannte Ausbildung ist durch die Arbeitsagentur förderfähig und schließt mit einer staatlichen Prüfung ab. Sie vermittelt Dir praxisnah alle wichtigen Kenntnisse, um unter Anleitung einer Pflegefachkraft die Betreuung, Versorgung und Pflege älterer Menschen professionell zu übernehmen.

Altenpflegehelfer*innen werden dringend gesucht – und durch neue gesetzliche Regelungen wird ihr Einsatz in Pflegeeinrichtungen ab 2023 noch wichtiger. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um einzusteigen!

Das erwartet Dich:

  • Dauer: 1 Jahr
  • Theorie: ca. 800 Stunden im Blockunterricht
  • Praxis: ca. 850 Stunden in einer Pflegeeinrichtung
  • Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag, 9:00 – 16:15 Uhr
  • Standort: Sundgauallee, direkt an der Haltestelle Betzenhauser Torplatz (Straßenbahn Linie 1)
  • Nächster Beginn: Oktober 2025
  • Kosten: 5950,80€. Diese Maßnahme ist AZAV zertifiziert. Das bedeutet, die Ausbildung ist förderfähig durch die Arbeitsagentur.
  • Vergütung: Du erhältst während der Ausbildung eine Vergütung über die Praxiseinrichtung.

Nutze die Chance auf einen qualifizierten Abschluss mit Perspektive – vielleicht sogar mit Unterstützung der Arbeitsagentur. Wir begleiten Dich auf Deinem Weg in einen verantwortungsvollen und sicheren Beruf.

Zum InfoflyerE

Voraussetzungen und Bewerbungsunterlagen

Du bist einfühlsam, verantwortungsbewusst und hast Freude am Umgang mit älteren Menschen? Du möchtest eine sinnstiftende Ausbildung im Pflegebereich beginnen? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!

Für den Start in die Ausbildung zur Altenpflegehilfe benötigen wir folgende Unterlagen:

  • Ausgefüllter Aufnahmeantrag (siehe download)
  • Lebenslauf
  • Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsstand (Bitte beachten Sie, Zeugnisse aus dem Ausland müssen anerkannt worden sein zum Start der Ausbildung: Zeugnisanerkennungsstelle )
  • Ärztliches Gesundheitszeugnis (siehe download)
  • Kenntnis der deutschen Sprache (B2 gewünscht – hausinterne Prüfung möglich)
  • Ggf. Ausbildungsvertrag mit Träger einer Einrichtung zur Altenhilfe
Inhalte der theoretischen Ausbildung

In der theoretischen Ausbildung lernst Du alles, was Du für einen sicheren und einfühlsamen Einstieg in die Pflege brauchst. Du erfährst, wie Du ältere Menschen im Alltag begleiten und bei der Gestaltung ihres Lebens unterstützen kannst. Dazu gehören pflegerische Grundlagen, Hygienemaßnahmen und Erste Hilfe genauso wie Wissen über den menschlichen Körper, häufige Krankheiten im Alter und den Umgang mit besonderen Lebenssituationen – z. B. aus ethischer, kultureller oder religiöser Sicht.

Außerdem beschäftigst Du Dich mit Kommunikation und Gesprächsführung, psychologischen Grundlagen sowie mit den rechtlichen Rahmenbedingungen in der Pflege. Auch das Berufsbild „Altenpflegehelfer*in“ und wichtige Deutschkenntnisse für den Pflegealltag stehen auf dem Stundenplan.

Aufgabenfelder

Im praktischen Teil der Ausbildung sammelst Du wertvolle Erfahrungen im direkten Kontakt mit älteren Menschen. Du lernst, wie Du bei der Körperpflege, beim Ankleiden, Hilfe bei der Ernährung oder bei der Mobilisation unterstützt und dabei einfühlsam auf individuelle Bedürfnisse eingehst. Du misst Vitalwerte wie Blutdruck, Temperatur und Puls und assistierst bei einfachen pflegerisch-medizinischen Maßnahmen.

Auch beim Essen gibst Du Hilfestellung und begleitest die Bewohner im Alltag – z. B. bei Gesprächen, Aktivitäten oder Spaziergängen. Ein besonderes Highlight ist ein Praxiseinsatz von 100 Stunden bei einem ambulanten Pflegedienst, wo Du die Pflege zu Hause kennenlernst.

Du hast Interesse an der Ausbildung?

Dann freuen wir uns, wenn Du Kontakt mit uns aufnimmst. Weitere Informationen zur Ausbildung und alle Fragen rund um die Ausbildung beantworten wir gerne in einem persönlichen Gespräch.

Nächster Kursbeginn: Oktober 2025
Dauer: 1 Jahr
Abschluss: Staatlich anerkannte/n Altenpflegehelfer/in

Kosten:  5950,80€. Diese Maßnahme ist AZAV zertifiziert. Das bedeutet, die Ausbildung ist förderfähig durch die Arbeitsagentur.

Jetzt BewerbenE