
JAHRESFORTBILDUNG PRAXISANLEITUNG
Erwerben Sie eine zusätzliche Qualifikation oder erfüllen Sie Ihre jährliche Fortbildungspflicht.
Die aczepta Akademie für Pflegeberufe bietet ein umfassendes Angebot für Funktionsträger und Beauftragte. Entwickeln Sie sich beruflich weiter und erlangen Sie die Qualifikation zur Praxisanleitung oder zur Pflegedienstleitung. Diese beiden Angebote finden Sie hier.
JAHRESFORTBILDUNG PRAXISANLEITUNG
Hier dreht sich alles um die Entwicklung und Verfeinerung Ihrer Fähigkeiten als Praxisanleiter: innen. Wir verstehen, dass die Praxisanleitung einen entscheidenden Einfluss auf die Ausbildung und Entwicklung von Fachkräften in verschiedenen Branchen hat. Unsere Fortbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse zu vertiefen, neue Methoden zu erlernen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Tauchen Sie ein in eine Welt der praxisorientierten Weiterbildung, die nicht nur Ihre eigenen Fähigkeiten bereichert, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Qualität der Ausbildung in Ihrer Einrichtung hat. Wir laden Sie herzlich ein, mehr über unsere Fortbildungsangebote zu erfahren und gemeinsam den Weg zu einer erfolgreichen und zukunftsorientierten Praxisanleitung zu gehen. Übernehmen Sie mehr Verantwortung und gestalten Sie in Ihren beruflichen Alltag mit!
Die Fortbildungen finden jeweils an drei aufeinanderfolgenden Tagen in den Räumlichkeiten unserer Akademie statt, von 8.30 – 15.45 Uhr und dauern acht Unterrichtseinheiten (je 45 Minuten). Die Kosten betragen 395 € für das gesamte Modul.
Unsere Möglichkeiten, die Tage einzeln zu buchen finden Sie, wenn Sie etwas nach unten scrollen!
Termine 2025
25.03 – 27.03. / 02.06. – 04.06. / 6.10. – 8.10. / 8.12. – 10.12.
INHALTE 2025
- Gruppenanleitungen methodisch-didaktisch fundiert planen, durchführen und nachbereiten unter Berücksichtigung gruppendynamischer Prozesse
- Prüfungssituationen systematisch vorbereiten und Auszubildende durch evidenzbasierte Coaching-Methoden mental und fachlich stärken
- Sensibilisierung eines ausgewogenen Verhältnis zwischen Anleitungsqualität und Stationsalltag
- Entwicklung von differenzierten Förderstrategien für unterschiedliche Lerntypen
- Anwendung des Cognitive-Apprenticeship-Modells
- Nachhaltige & präventive Gestaltung beruflicher Resilienz
- Lernprozesse evidenzbasiert strukturieren und dabei die eigenen Ressourcen nachhaltig einsetzen
- Professionelles Standing als PraxisanleiterIn inkl. Berücksichtigung effektiver Selbstorganisationsstrategien
- Lerntypen und -strategien identifizieren und diese gezielt in der Anleitungsgestaltung anregen
AnmeldeformularE
Sie haben bereits Stunden gesammelt und möchten diese mit einzel gebuchten Tagen je 8 Unterrichtseinheiten ergänzen? Auch das ist bei uns flexibel möglich.
Die Fortbildungen finden jeweils in den Räumlichkeiten unserer Akademie statt, von 8.30 – 15.45 Uhr und dauern acht Unterrichtseinheiten (je 45 Minuten). Die Kosten betragen 145 € für ein Tagesmodul.
Termine 2025
26.03.25 / 03.06.25 / 06.10.25 / 08.12.25
- Gruppenanleitungen methodisch-didaktisch fundiert planen, durchführen und nachbereiten unter Berücksichtigung gruppendynamischer Prozesse
- Prüfungssituationen systematisch vorbereiten und Auszubildende durch evidenzbasierte Coaching-Methoden mental und fachlich stärken
- Sensibilisierung eines ausgewogenen Verhältnis zwischen Anleitungsqualität und Stationsalltag
25.03.25 / 04.06.25 / 07.10.25 / 10.12.25
- Entwicklung von differenzierten Förderstrategien für unterschiedliche Lerntypen
- Anwendung des Cognitive-Apprenticeship-Modells
- Nachhaltige & präventive Gestaltung beruflicher Resilienz
27.03.25 / 02.06.25 / 08.10.25 / 09.12.25
- Lernprozesse evidenzbasiert strukturieren und dabei die eigenen Ressourcen nachhaltig einsetzen
- Professionelles Standing als PraxisanleiterIn inkl. Berücksichtigung effektiver Selbstorganisationsstrategien
- Lerntypen und -strategien identifizieren und diese gezielt in der Anleitungsgestaltung anregen.
AnmeldeformularE
Sie haben Interesse an der Fortbildung Praxisanleitende?
Dann freuen wir uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen. Weitere Informationen zur Ausbildung und alle Fragen rund um die Fortbildung beantworten wir gerne in einem persönlichen Gespräch.